Im Oktober habe ich ein Haus des Münchenstifts besucht, dem städtischen Betreiber für Senior*innenwohnheime und Pflege, um mit Vertreter*innen über die geplante Kürzung der Mittel für den Freiwilligendienst zu sprechen. Für das Münchenstift spielen die Freiwilligendienstes in der Langzeitpflege eine wichtige Rolle, aktuell leisten 25 junge Menschen dort ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst. Außerdem gilt das freiwillige Jahr als wichtiger Baustein für die Nachwuchsgewinnung, weil diejenigen, die sich für eine Pflegeausbildung entscheiden, den Beruf oft zuerst durch ein Freiwilligenjahr kennengelernt haben. Ich nehme die Anliegen des Münchenstifts mit in die laufenden Haushaltsverhandlungen.
Einblicke in die Zukunft der Energie – Besuch am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Anfang Juli hatte ich die Gelegenheit, das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching bei München zu besuchen – eines der weltweit führenden Forschungszentren für Fusionsenergie. Im Mittelpunkt meines Besuchs stand die Besichtigung der Tokamak-Experimentieranlage ASDEX Upgrade. Diese Anlage gehört zur internationalen Spitzengruppe der Fusionsforschung und leistet einen wichtigen Beitrag für das internationale Großprojekt ITER, das derzeit... weiterlesen