Meine Themen

Für zukunftsfähige Politik im Haushalt und in der Außenpolitik

Im Bundestag sitze ich im Haushaltsausschuss und stellvertretend im Auswärtigen Ausschuss und im Finanzausschuss. Dort setze ich mich dafür ein, dass öffentliche Mittel gerecht verteilt und sinnvoll investiert werden – für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, internationale Zusammenarbeit und eine resiliente Demokratie. Ob bei den Finanzen oder in der Außenpolitik: Ich kämpfe für eine Politik, die Krisen nicht nur verwaltet, sondern unsere Gesellschaft zukunftsfähig macht.

Haushalt

Im Haushaltsausschuss entscheide ich mit darüber, wofür die Bundesregierung Geld ausgeben darf. Für die Grüne Fraktion bin ich Obfrau und zuständig für die Etats des Auswärtigen Amtes, des Entwicklungsministeriums sowie des Ministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Außerdem bin ich stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss. Ohne eine solide Finanzierung bleiben politische Vorhaben leere Versprechen. Deshalb prüfen wir im Haushaltsausschuss die Vorschläge der Regierung genau – und ändern sie, wenn nötig. Politik muss derzeit viele Krisen gleichzeitig lösen und das kostet Geld. Darum setzen wir uns für ein gerechteres Steuersystem und das Schließen von Steuerschlupflöchern ein, damit die Lasten auf dem Weg in eine bessere Zukunft gerecht verteilt werden. Mit der Beteiligung an den Grundgesetzänderungen im März 2025 konnten wir Grüne erreichen, dass mehr Geld in die Infrastruktur und Sicherheit investiert wird. Bei den Verhandlungen konnten wir erreichen, dass Sicherheit breiter gedacht wird als nur Verteidigung: Auch Zivilschutz und die Cybersicherheit zählen dazu – und werden künftig besser finanziert. Im neuen Sondervermögen „Infrastruktur“ mit 500 Mrd € Volumen haben wir außerdem durchgesetzt, dass 100 Mrd € gezielt für Klimaschutz reserviert sind. Wichtig ist jetzt: Dieses Geld muss für zusätzliche Investitionen genutzt werden – nicht für Rechentricks im neuen Bundeshaushalt. Nach 15 Jahren Investitionsstau braucht es einen echten Neustart. Deshalb setzen wir uns für eine Reform der Schuldenbremse ein, die Zukunftsinvestitionen auch über das Sondervermögen hinaus möglich macht.

Außenpolitik

Als stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss engagiere ich mich für eine Außenpolitik, die auf Menschenrechten, Demokratie und internationaler Zusammenarbeit fußt. Global denken, lokal handeln: Nur mit glaubwürdiger, nachhaltiger Politik stärken wir das Vertrauen in eine regelbasierte internationale Ordnung. Denn Konflikte sollten nicht nicht mit Gewalt, sondern durch Dialog gelöst werden – am besten, bevor sie überhaupt entstehen. Deshalb setzen wir Grüne uns für Klimaschutz, Ernährungssouveränität und fairen Handel ein. Bei völkerrechtswidrigen Angriffen stehen wir den Angegriffenen auf der Basis des Völkerrechts zur Seite. Innerhalb der Grünen Bundestagsfraktion bin ich zuständig für das südliche Afrika – darunter Länder wie Südafrika, Namibia, Tansania und Mosambik. Gerade in einer Welt, in der autoritäre Regime zunehmend an Einfluss gewinnen, ist klar: Sicherheit beginnt vor Ort – mit Investitionen in Diplomatie, Krisenprävention und humanitäre Hilfe. Wer internationale Verantwortung übernimmt, schützt auch Freiheit und Demokratie hier und global.