In dieser Woche wurde die dritte BAföG-Reform in dieser Wahlperiode vom Bundestag beschlossen. Für diese erneute Reform haben wir Grünen uns innerhalb der Koalition maßgeblich eingesetzt. Denn durch die gestiegenen Lebenshaltungskosten war es höchste Zeit, auch die BAföG-Regelsätze noch einmal anzupassen. Mit dem Beschluss werden nun die Grundbedarfssätze um 5%, die Freibeträge um 5,25% und die Wohnpauschale um 5,5% angehoben. Gleichzeitig wird auch das von uns Grünen entwickelte Konzept der Studienstarthilfe endlich umgesetzt. Dadurch sollen alle Studienanfänger*innen, die unter 25 Jahre sind und Bürgergeld beziehen beziehungsweise in Familien leben, die von staatlichen Leistungen abhängig sind, ab dem kommenden Wintersemester 1000 Euro als Starthilfe für den Studienbeginn erhalten. Ich freue mich, dass wir diesen wichtigen Schritt für mehr Chancengleichheit im Studium auf den Weg bringen konnten.
Einblicke in die Zukunft der Energie – Besuch am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Anfang Juli hatte ich die Gelegenheit, das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching bei München zu besuchen – eines der weltweit führenden Forschungszentren für Fusionsenergie. Im Mittelpunkt meines Besuchs stand die Besichtigung der Tokamak-Experimentieranlage ASDEX Upgrade. Diese Anlage gehört zur internationalen Spitzengruppe der Fusionsforschung und leistet einen wichtigen Beitrag für das internationale Großprojekt ITER, das derzeit... weiterlesen