Posts Categorized: In der Presse

Blog 28. September 2022

Handelsblatt: höhere Ausgaben für Migrationsberatung

Die Haushaltsverhandlungen für den Haushalt 2023 laufen auf Hochtouren – und wir können schon einen Erfolg verkünden! Im Bereich der Migrationsberatung wird es 24 Millionen mehr geben, als die Regierung für 2023 vorgesehen hatte. Das heißt, es werden nicht nur die vorgesehenen Kürzungen zurückkommen, sondern die Finanzmittel steigen sogar um über 2 Millionen Euro im... read more

Blog 30. Juni 2022

Merkur: Grünen Politikerin würde Schuldenbremse aussetzen

Am 30. Juni habe ich mit dem Merkur über die Aussetzung der Schuldenbremse gesprochen. Das ist notwendig, weil wir uns aktuell in einer Krisensituation befinden und weitere Entlastungen brauchen: „Wir sollten uns nicht mit Entlastungspaketen zufrieden geben, die nur Pflaster auf die Situation kleben. Wir brauchen große strukturelle Entlastungen. Im Koalitionsvertrag haben wir uns zum... read more

Blog 11. Juni 2022

13 Fragen – bedingungslos solidarisch?

Ich war im ZDF-Format „13 Fragen“ zu Gast und habe unter anderem mit Stephan Anpalagan und Maurice Höfgen über die Frage diskutiert, wo die Grenzen unserer Hilfe für die Ukraine liegen könnten. Auf welchen Kompromiss wir uns schlussendlich geeinigt haben und was mein Fazit war, könnt ihr hier sehen. Photo: ZDF

Blog 7. Juni 2022

Gastbeitrag im Handelsblatt

Mit meinem Haushälter-Kollegen Sebastian Schäfer habe ich im Handelsblatt einen Gastbeitrag veröffentlicht. Wir meinen: um die Bewältigung der vielen Krisen – Sicherheit, Inflation, Klima, Energie – nicht gegeneinander ausspielen zu müssen, brauchen wir größere finanzielle Spielräume. Hier kommt Ihr zum Artikel.

Blog 23. Mai 2022

Augsburger Allgemeine: Investitionen in Katastrophenschutz und Krisenprävention

In den Haushaltsverhandlungen am 19. Mai haben wir Investitionen beschlossen, um Krisen zu verhindern und die Bevölkerung bei Katastrophen zu schützen. Mit Investitionen ins Technische Hilfswerk, ins Zentrum für Internationale Friedenseinsätze und vieles mehr, schaffen wir ein Bollwerk gegen die Auswirkung der Klimakrise und stärken die wertebasierte Außenpolitik. Wie ich der Augsburger Allgemeinen sagte: „Teurer... read more

Blog 20. Mai 2022

SPIEGEL: 25 Millionen Euro für Afghanistan-Geflüchtete

Am 19. Mai haben wir im Haushaltsauschuss die Einstiegsfinanzierung des humanitären Aufnahmeprogramms für Afghanistan beschlossen. Für 25 Millionen werden 20.000 Menschen aus Afghanistan in Deutschland aufgenommen. Ein Bericht zum „Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan“ soll bis zum 31. August vorgelegt werden. Ich freue mich sehr, dass wir die Bundesregierung mit diesem Beschluss befähigen, das Aufnahmekontingent für Afghanistan rasch... read more

Blog 20. Mai 2022

Heise: Mehr Geld für sichere Digitalisierung

Am 19. Mai haben wir im Haushaltsausschuss mehrere Anträge beschlossen, damit die Digitalisierung in Deutschland vorangetrieben wird. Durch Open-Source-Lösungen soll die öffentliche Verwaltung eigenständiger werden. Damit setzten wir auch den vermehrten IT-Angriffen aus Russland ein starkes Bollwerk entgegen. Einen Artikel dazu könnt ihr hier lesen.

Blog 7. April 2022

Studie zu Extremismus in Sicherheitsbehörden kommt

In den Verhandlungen zum Bundeshaushalt konnten wir die Finanzierung der „Extremismusstudie“ für Sicherheitsbehörden sichern. Das ist ein großer Erfolg nachdem sich vergangene Innenminister stets dagegen gewehrt hatten. „Die Untätigkeit und Verharmlosungen vergangener Innenminister hat eine gewaltige Sicherheitslücke hinterlassen. Diese Zeit der Bagatellisierung und des Wegsehens ist endlich vorbei“, sagte die Grünen-Abgeordnete Jamila Schäfer der taz.... read more

Blog 7. April 2022

Förderung für Initiative „Eckiger Tisch“

Im neuen Bundeshaushalt wird die Initiative „Eckiger Tisch“ gefördert, die sich für die Opfer sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche einsetzt. „Gutachten wie das des Münchener Erzbistums beleuchten Jahr für Jahr das erschütternde Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche“, sagte die Grünen-Abgeordnete Jamila Schäfer (Grüne) dem epd: „Trotz eindeutiger Warnsignale schauen verantwortliche Kardinäle... read more

Blog 7. April 2022

Phoenix Runde: Wie muss sich Deutschland schützen?

Am 30. März habe ich in der Phoenix Runde mit Roderich Kiesewetter, Julia Schramm und Thomas Wiegold darüber gesprochen wie sich Deutschland schützen kann, sollte es zu einem Angriff Russlands kommen. „Wir haben jetzt als neue Bundesregierung einiges zu tun, was in der Vergangenheit verschlafen wurde. Das ganze Thema Energiesouveränität, auch als Teilaspekt von Sicherheitspolitik,... read more