Meine Rede zum Etat des Innenministeriums

Die Klimakrise, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine oder auch der Fachkräftemangel, das sind alles Problematiken, auf die wir eine Antwort finden müssen.

In meiner Rede zum Etat des Innenministeriums habe ich klargemacht, dass die sicherheitspolitischen Aufgaben nicht kleiner, sondern größer werden. Doch unser erweiterter Sicherheitsbegriff, zu dem wir auch den Bevölkerungsschutz und die Cybersicherheit zählen, wurde im Sondervermögen Bundeswehr auf Drängen der Union hin nicht berücksichtigt, weswegen wir das jetzt so gut es geht aus dem Haushalt 2023 finanzieren.

Es freut mich sehr, dass uns das im Rahmen der Schuldenbremse gut gelungen ist und wir konkrete Projekte fördern. Falls Ihr wissen wollt, was wir genau finanzieren, dann klickt gerne hier.

zurück
Weitere Beiträge

Blog 27. Februar 2025

Grüne warnen vor Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne

Zu den aktuellen Debatten rund um eine Reform der Schuldenbremse für Sicherheitspolitik habe ich mich über das Nachrichtenmagazin Politico geäußert. Wir dürfen die europäische Dimension in dieser Debatte nicht außer Acht lassen. Es geht auch um eine Reform der Fiskalregeln. Es braucht ein umfassendes europäisches Sicherheitskonzept, was auch, aber nicht nur Verteidigung im militärischen Sinne umfasst.