Jamila Schäfer

stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen

Impressum & Datenschutzerklärung

Impressum

Datenschutzerklärung

 

 

 

  • Startseite
  • Blog
  • in der Presse
  • Presseanfragen
  • Über mich
  • Kontakt

Endlich konsequent gegen Rassismus und rechten Terror vorgehen!

posted in Blog on Februar 22, 2020 by Jamila 0 Comments

Die politischen Werkzeuge für ein konsequentes Vorgehen gegen Rechtsextremismus liegen längst auf dem Tisch. Nutzen wir sie endlich!

Continue reading →

Demokrat*innen aller Länder vereinigt euch!

posted in Blog on Februar 3, 2020 by Jamila 0 Comments

Der Brexit ist ein Lehrstück über autoritären Populismus. Doch er darf nicht einfach als Tiefpunkt der Europäischen Einigung in die Geschichte eingehen, sondern als Turningpoint für die Neubelebung der europäischen Einigung.

Continue reading →

Wie Du in der Kommunalpolitik für eine bessere Welt kämpfen kannst

posted in Blog on Januar 19, 2020 by Jamila 0 Comments

Kommunalpolitik wird oft als Politik der „kleinen Fragen“ verkannt. Aber Kommunalpolitik ist hochpolitisch. Und auch hier kommt es darauf an, eine gesellschaftliche Vision in einzelne realpolitische Entscheidungen zu übersetzen und die eignen Handlungsspielräume zu nutzen, um die Welt ein Stück besser zu machen.

Continue reading →

Flüchtlingscamp Moria – Mahnmal für europäisches Scheitern

posted in Gastbeiträge on September 19, 2019 by Jamila 0 Comments

Die EU verdammt viele Geflüchtete zu einem unwürdigen Leben. Doch Abhilfe ist möglich. Ein Gastbeitrag.

Continue reading →

Warum wir für ein gutes Miteinander keine „Leitkultur“ konstruieren müssen

posted in Blog on Juni 28, 2019 by Jamila 1 Comment

Die Große Koalition hat gestern das Staatsangehörigkeitsrecht reformiert. Es geht es bei der Frage nach dem guten Zusammenleben nicht um den „Erhalt von Kulturen“, sondern um die Verteidigung und Durchsetzung zivilisatorischer Errungenschaften für alle Menschen.

Continue reading →

Von Krisen und Chancen

posted in Blog on Juni 7, 2019 by Jamila 4 Comments

Durch den Machtverlust der Konservativen und Sozialdemokraten und unseren Wahlerfolg gibt es neue Möglichkeiten, die europäische Politik mitzugestalten. Diese Chance sollten wir nutzen, um Europa mutig weiterzuentwickeln. Die Zeit der Trippelschritte ist vorbei.

Continue reading →

Von Jubel, Wermutstropfen und Emanzipation: ein Blick auf die Europawahl

posted in Blog on Mai 29, 2019 by Jamila 1 Comment

Der Sekt ist getrunken. Der Kater überstanden. Zeit, den grünen Erfolg bei dieser Wahl unter die Lupe zu nehmen.

Continue reading →

Beispielschreiben zum “Geordnete-Rückkehr-Gesetz”

posted in Uncategorized on April 17, 2019 by Jamila 0 Comments

Das geplante “Geordnete-Rückkehr-Gesetz” höhlt den Rechtsstaat aus und muss vom Bundestag gestoppt werden. Dieses Schreiben kann dazu genutzt werden, Abgeordnete zu bitten, das Gesetz abzulehnen.

Continue reading →

It’s the participation stupid! – warum es mehr braucht als Macrons Reformvorschläge

posted in Blog on März 7, 2019 by Jamila 1 Comment

Der französische Präsident Emanuelle Macron hat in den Tageszeitungen aller 28 EU-Staaten ein Plädoyer für einen Neubeginn in Europa vorgelegt. Es braucht aber mehr als seine Reformvorschläge. Für die Rettung der europäischen Idee braucht es eine Wiederbelebung der politischen Kultur.

Continue reading →

Warum wir Grüne nicht die besseren Menschen sein, sondern die bessere Politik machen wollen

posted in Blog on Februar 13, 2019 by Jamila 7 Comments

Es ist falsch, Klima- und Umweltschutz auf einer rein moralischen Ebene zu verhandeln. Politik kann die Verantwortung nicht auf die Konsument*innen abwälzen. Wir müssen grundlegenden Rahmenbedingungen sozial-ökologisch gestalten, um unsere Lebensgrundlage zu retten.

Continue reading →
← Older posts
Newer posts →

Suche

Instagram

This error message is only visible to WordPress admins

Error: No posts found.

Make sure this account has posts available on instagram.com.

Twitter

Tweets by jamila_anna

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen