Im ersten Interview aus dem Mutterschutz ging es um mein Direktmandat im Münchner Süden, eine ehrliche und selbstkritische Bilanz der Regierungszeit und um die Lage der Grünen.
Das ganze Interview findet ihr bei der AZ.
Im ersten Interview aus dem Mutterschutz ging es um mein Direktmandat im Münchner Süden, eine ehrliche und selbstkritische Bilanz der Regierungszeit und um die Lage der Grünen.
Das ganze Interview findet ihr bei der AZ.
Das zweite Jahr in Folge verwandelt sich unser Grüner Salon zu einer Pop-up-Galerie für Sendlinger Kunstschaffende und wird Teil des beliebten drei-tägigen Events „Kunst in Sendling“. Ich freue mich, über die gewachsene Kooperation mit so tollen Künstlerinnen wie Silke Anthes, Christiane Tillmann oder Lisa Böll. Dieses Jahr wird das kreative Trio von einem weiteren spannenden... weiterlesen
„Erst wollte die Bundesregierung den Antiziganismusbeauftragten streichen, jetzt gefährdet sie mit Kürzungen die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus. Wer Antiziganismus wirklich bekämpfen will, darf solche Strukturen nicht zusammenstreichen, sondern muss sie dauerhaft absichern.“ Nach der Bereinigungssitzung für den Haushalt 2025 gab es einige Kürzungen in den verschiedenen Etats zu verzeichnen. Darunter hat es die Nationale Roma-Kontaktstelle... weiterlesen
„Die Bundesregierung lässt viele afrikanische Staaten bei humanitärer Hilfe und globaler Gesundheit im Stich – mit verheerenden Folgen für Millionen Menschen“ Die Bundesregierung kürzt weiterhin 1,6 Milliarden Euro bei Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit, obwohl es in den parlamentarischen Beratungen Möglichkeiten für Nachbesserungen gegeben hätte. In der Bereinigungssitzung zum Haushalt kamen sogar auch noch weitere 600 Millionen... weiterlesen
Gerade jetzt, wo sich die USA komplett aus der Förderung Globaler Gesundheit zurückziehen, gilt es den Kampf gegen Infektionskrankheiten mit allen Anstrengungen aufrechtzuerhalten. Dass die Bundesregierung jetzt auch noch den Globalen Fonds für Gesundheit kürzt, ist ein fatales Signal. Es braucht mindestens eine Erhöhung um 500 Millionen Euro für die nächsten Jahre, damit es keine... weiterlesen