Antrag zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen eingebracht

Eine unabhängige Expert*innenkommission hatte im März 2024 empfohlen, Schwangerschaftsabbrüche zumindest in der Frühphase außerhalb des Strafgesetzbuches zu regeln. Das ist wichtig, um die Versorgung sicherzustellen, weil durch die Kriminalisierung das Wissen zum Thema Schwangerschaftsabbruch nicht standardmäßig vermittelt wird in der Ausbildung von Gynäkolog*innen.

Dazu wurde jetzt ein entsprechender Antrag im Bundestag eingereicht, den ich auch unterstütze. Dieser fraktionsübergreifender Antrag fordert die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur zwölften Woche. Für uns Grüne ist schon lange klar, dass es in Deutschland eine differenzierte Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen braucht, die das Recht auf körperliche Selbstbestimmung respektiert und die Versorgungssicherheit aller ungewollt Schwangeren gewährleistet.

Ich hoffe, dass wir in den nächsten Wochen noch eine Mehrheit für diese Gesetzesänderung finden können.

zurück
Weitere Beiträge

Blog 27. Februar 2025

Grüne warnen vor Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne

Zu den aktuellen Debatten rund um eine Reform der Schuldenbremse für Sicherheitspolitik habe ich mich über das Nachrichtenmagazin Politico geäußert. Wir dürfen die europäische Dimension in dieser Debatte nicht außer Acht lassen. Es geht auch um eine Reform der Fiskalregeln. Es braucht ein umfassendes europäisches Sicherheitskonzept, was auch, aber nicht nur Verteidigung im militärischen Sinne umfasst.