Austausch mit internationalen Journalist*innen zur Afrikapolitik

Am Donnerstag, den 04.07.2024, habe ich mich im Bundestag mit Journalist*innen des International Journalists‘ Programme getroffen, um über die deutsche und europäische Afrikapolitik zu sprechen. Dabei sprachen wir über die Überarbeitung der Afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung, in denen ab jetzt die koloniale Aufarbeitung und gleichberechtigte Partnerschaften mit afrikanischen Ländern eine größere Rolle spielen sollen. Natürlich ging es auch um die Debatten zu UN-Reformen beim anstehenden Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen. Im Anschluss entwickelte sich eine spannende Diskussion, in der Journalist*innen aus Tansania, Kenia, Malawi und Simbabwe ihre Einschätzungen abgegeben haben zur kolonialen Aufarbeitung, zur Weiterentwicklung der Vereinten Nationen oder der internationalen Zusammenarbeit bei der Energiewende oder sicherheitspolitischen Themen. Das International Journalists‘ Programme wird vom Auswärtigen Amt gefördert und vergibt jedes Jahr circa 150 Stipendien an Journalist*innen für Auslandsaufenthalte in Deutschland, inklusive Besuchen im Bundestag.

Foto: Monique Wüstenhagen

zurück
Weitere Beiträge

Blog 27. Februar 2025

Grüne warnen vor Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne

Zu den aktuellen Debatten rund um eine Reform der Schuldenbremse für Sicherheitspolitik habe ich mich über das Nachrichtenmagazin Politico geäußert. Wir dürfen die europäische Dimension in dieser Debatte nicht außer Acht lassen. Es geht auch um eine Reform der Fiskalregeln. Es braucht ein umfassendes europäisches Sicherheitskonzept, was auch, aber nicht nur Verteidigung im militärischen Sinne umfasst.