Wir müssen die Ukraine noch viel mehr stärken

„Die Ukraine hat keine Zeit, auf einen Friedensvertrag am Ende des Krieges zu warten. Deshalb gilt es schon jetzt, die eingefrorenen staatlichen russischen Vermögenswerte für den Wiederaufbau und die Selbstverteidigung der Ukraine zu aktivieren.“

Nach über zwei Jahren russischen Angriffskrieg belaufen sich die Kosten für den Wiederaufbau der Ukraine auf mehr als 450 Milliarden Euro. Deshalb braucht es neben mehr militärischer Unterstützung auch Finanzierungsmöglichkeiten für den Wiederaufbau. Hier wird gerade die Möglichkeit diskutiert, eingefrorene russische Vermögenswerte für den Schutz und den Wiederaufbau der Ukraine zu verwenden. Was mein Kollege Sebastian Schäfer und ich zu dieser Finanzierungsmöglichkeit sagen, könnt ihr in unserem Gastbeitrag im Handelsblatt nachlesen.

zurück
Weitere Beiträge

Blog 27. Februar 2025

Grüne warnen vor Finanzspritze für einzelne Rüstungskonzerne

Zu den aktuellen Debatten rund um eine Reform der Schuldenbremse für Sicherheitspolitik habe ich mich über das Nachrichtenmagazin Politico geäußert. Wir dürfen die europäische Dimension in dieser Debatte nicht außer Acht lassen. Es geht auch um eine Reform der Fiskalregeln. Es braucht ein umfassendes europäisches Sicherheitskonzept, was auch, aber nicht nur Verteidigung im militärischen Sinne umfasst.