Austausch mit den Azubis beim ICP

Vor Kurzem durfte ich einige der Azubis im Berufsbildungswerk der Stiftung ICP München kennenlernen. In Berufsbildungswerken können junge Menschen mit Behinderung eine berufliche Erstausbildung oder Berufsvorbereitung absolvieren mit dem Ziel, einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf zu machen als Einstieg in den Arbeitsmarkt und als Basis für die gesellschaftliche Teilhabe. Das Berufsbildungswerk der Stiftung ICP München ist ein Spezial-BBW für Menschen mit Körperbehinderung, chronischen Erkrankungen sowie Autismus-Spektrum-Störungen.

 

 

 

 

 

 

Die Auszubildenden haben mir einen kleinen Einblick in den Ausbildungsalltag anhand einiger praxisbezogenen Projekte gezeigt. Außerdem habe ich die umfangreichen unterstützenden Angebote wie Therapiemöglichkeiten und Unterstützung durch den Pflegedienst kennengelernt. Das Berufsbildungswerk leistet enorm viel, um jungen Menschen berufliche Perspektiven zu eröffnen. Ich freue mich, dass die Ampel mit dem Gesetz für die Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes die Anreize für Unternehmen erhöht hat, Menschen mit Behinderung einzustellen. Mit der wertvollen und umfassenden Unterstützung, die die jungen Erwachsenen beim ICP bekommen, gelingt so der Einstieg in den Arbeitsmarkt noch besser.

 

zurück
Weitere Beiträge

Blog 20. September 2023

Energiewende bei Schletter Solar

Zusammen mit den Mühldorfer Grünen habe ich Schletter Solar besucht, eine Firma, die dort Solar-Montagesysteme fertigt. Ihre Produkte haben einige Alleinstellungsmerkmale, weshalb die Firma trotz der Subventionswettbewerbe im Ausland ein recht sicherer Arbeitgeber ist und regional wichtige Bauteile für die Energiewende liefert! Trotz der landespolitischen Hürden wird hier ein großer Beitrag dazu geleistet, was ich immer sehr motivierend finde.

Blog 20. September 2023

Gedenken und Demokratie in Mühldorf

Orte zu besuchen, die so eine bewegte und furchtbare Geschichte haben wie die KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart, lässt einen demütig werden. Die Lagergruppe diente während des Zweiten Weltkriegs als Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. Hier wurden Häftlinge zur Zwangsarbeit gezwungen und ein Rüstungsbunker für Militärflugzeuge errichtet. Tausende starben unter den schrecklichen Bedingungen. Eine mahnende Erinnerung, dass so etwas nie wieder passieren darf und wir den Anfängen wehren müssen. Am Samstag waren habe ich gemeinsam mit Anna Cavazzini und den Mühldorfer Grünen diesen geschichtsträchtigen Ort besucht und die mitgenommenen Eindrücke bei einer Abendveranstaltung über den Rechtsruck in Europa auch im heutigen politischen Kontext diskutiert.