Beitrag im Sendlinger Anzeiger: „Deutschland ist auf Einwanderung angewiesen“

Am Mittwoch, den 1. September erschien ein Beitrag von mir im Sendlinger Anzeiger.

Das volle Statement findet ihr hier:

Deutschland ist auf Einwanderung angewiesen. Gerade letzte Woche hat der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit den Bedarf auf 400.000 Menschen pro Jahr beziffert. Deshalb brauchen wir  ein modernes Einwanderungsgesetz, das Zugangswege für Bildungs- und Arbeitsmigration schafft und das transparente, unbürokratische und faire Verfahren bietet. Dafür wollen wir auf Basis des jährlichen Arbeitskräftebedarfs eine punktebasierte Talentkarte eingeführen. So ermöglichen und steuern wir die Einwanderung, auf die wir dringend angewiesen sind!

Unabhängig davon haben Menschen ein Recht auf Flucht vor Terror, Krieg und Verfolgung. Die Weltgemeinschaft muss dieses völkerrechtlich verbriefte Recht auf Flucht als zentrale Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg aufrechterhalten. Es ist daher unsere internationale Verantwortung faire Asylverfahren zu bieten und zum Beispiel über Kontingente verfolgte Personengruppen aufzunehmen und Zufluchtsorte zu schaffen.

zurück
Weitere Beiträge

Blog 20. September 2023

Energiewende bei Schletter Solar

Zusammen mit den Mühldorfer Grünen habe ich Schletter Solar besucht, eine Firma, die dort Solar-Montagesysteme fertigt. Ihre Produkte haben einige Alleinstellungsmerkmale, weshalb die Firma trotz der Subventionswettbewerbe im Ausland ein recht sicherer Arbeitgeber ist und regional wichtige Bauteile für die Energiewende liefert! Trotz der landespolitischen Hürden wird hier ein großer Beitrag dazu geleistet, was ich immer sehr motivierend finde.

Blog 20. September 2023

Gedenken und Demokratie in Mühldorf

Orte zu besuchen, die so eine bewegte und furchtbare Geschichte haben wie die KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart, lässt einen demütig werden. Die Lagergruppe diente während des Zweiten Weltkriegs als Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. Hier wurden Häftlinge zur Zwangsarbeit gezwungen und ein Rüstungsbunker für Militärflugzeuge errichtet. Tausende starben unter den schrecklichen Bedingungen. Eine mahnende Erinnerung, dass so etwas nie wieder passieren darf und wir den Anfängen wehren müssen. Am Samstag waren habe ich gemeinsam mit Anna Cavazzini und den Mühldorfer Grünen diesen geschichtsträchtigen Ort besucht und die mitgenommenen Eindrücke bei einer Abendveranstaltung über den Rechtsruck in Europa auch im heutigen politischen Kontext diskutiert.