Bericht vom Parteitag zum Wahlprogramm

Vom 11. – 13. Juni fand der Online-Parteitag zur Bundestagswahl statt.
Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wurde mit einem Spitzenergebnis von 98,5% gewählt.

Nach vielen Monaten harter Arbeit konnten wir auf dem Parteitag endlich unser finales Wahlprogramm für diese Bundestagswahl beschließen.

Wir haben die vielen Änderungsanträge durch gute Beratungen und Verhandlungen mit den Antragsteller*innen im Vorfeld auf wenige Abstimmungen reduzieren können und dank konstruktiver Beratungen ein Wahlprogramm auf der Höhe der Zeit beschlossen. Es weist einen sozial gerechten Weg in das Zeitalter der Klimaneutralität.

Jetzt starten wir mit viel Rückenwind von diesem Parteitag, frischen Kräften und freigewordenen Ressourcen mit einem tollen Programm in den Wahlkampf unseres Lebens.

Ein paar Highlights aus dem Wahlprogramm, das in Kürze auf www.gruene.de zu finden sein wird:

👉 CO2-Bepreisung mit sozialem Ausgleich durch das Energiegeld

👉 Verkehrswende durch eine menschen- und klimagerechte Straßenverkehrsordnung

👉 Mindestlohn auf 12 anheben & sanktionsfreie Garantiesicherung statt HartzIV

👉 Recht auf Wohnen ins Grundgesetz

👉 mehr Bilungsgerechtigkeit und Digitalisierung an Schulen durch die Abschaffung des Kooperationsverbots

👉 Aufnahmekontingente für Geflüchtete und Integrationsfonds für aufnahmebereite Kommunen

zurück
Weitere Beiträge

Blog 20. September 2023

Energiewende bei Schletter Solar

Zusammen mit den Mühldorfer Grünen habe ich Schletter Solar besucht, eine Firma, die dort Solar-Montagesysteme fertigt. Ihre Produkte haben einige Alleinstellungsmerkmale, weshalb die Firma trotz der Subventionswettbewerbe im Ausland ein recht sicherer Arbeitgeber ist und regional wichtige Bauteile für die Energiewende liefert! Trotz der landespolitischen Hürden wird hier ein großer Beitrag dazu geleistet, was ich immer sehr motivierend finde.

Blog 20. September 2023

Gedenken und Demokratie in Mühldorf

Orte zu besuchen, die so eine bewegte und furchtbare Geschichte haben wie die KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart, lässt einen demütig werden. Die Lagergruppe diente während des Zweiten Weltkriegs als Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. Hier wurden Häftlinge zur Zwangsarbeit gezwungen und ein Rüstungsbunker für Militärflugzeuge errichtet. Tausende starben unter den schrecklichen Bedingungen. Eine mahnende Erinnerung, dass so etwas nie wieder passieren darf und wir den Anfängen wehren müssen. Am Samstag waren habe ich gemeinsam mit Anna Cavazzini und den Mühldorfer Grünen diesen geschichtsträchtigen Ort besucht und die mitgenommenen Eindrücke bei einer Abendveranstaltung über den Rechtsruck in Europa auch im heutigen politischen Kontext diskutiert.