Mitte Juli haben sich 35 Feminist:innen aus meinem Wahlkreis auf die Reise nach Berlin gemacht, um sich für vier Tage mit dem Thema Feminismus in der Hauptstadt auseinanderzusetzen. Ein umfangreiches Programm an den unterschiedlichsten Orten erwartete sie. Von einer Stadtführung zur Frauengeschichte in der Berliner Innenstadt, über den obligatorischen Informationsvortrag auf der Besuchertribüne des Bundestags und die Kuppel im Reichstagsgebäude bis hin zu feministischen Ausstellungen und einem Besuch im Frauenzentrum Schokofabrik war alles dabei. In einer einstündigen Fragerunde durfte ich die Gruppe dann auch persönlich kennenlernen und habe mit ihnen über die bevorstehenden Aufgaben, die Schwierigkeiten und die Erfolge der jetzigen Bundesregierung, aber auch über meine persönlichen Erfahrungen als junge Frau im Bundestag gesprochen. Mir hat es viel Spaß gemacht, so viel Interesse an meinem politischen Alltag zu erleben und freue mich schon auf meine nächste Besuchergruppe aus München.
Mein Rückblick auf das Jahr 2024
Das Jahr 2024 geht zu Ende und könnte als ein Wendepunkt hin zu einer autoritäreren Weltordnung in die Geschichte eingehen. Es ist das Jahr, in dem Donald Trump wiedergewählt wurde und eine deutsche Regierung geplatzt ist, weil ein Koalitionspartner sich für die Täuschung der Öffentlichkeit zum eigenen wahltaktischen Vorteil entschieden hat („Impuls setzen, offene Feldschlacht“).... read more