Zusammen mit der Stadträtin Clara Nitsche und der Landtagsabgeordneten Gülseren Demirel habe ich einen sozialpolitischen Fachaustausch organisiert. Mit den verschiedenen Verbänden und Trägern der Freien Wohlfahrt und Freiwilligenarbeit in München haben wir uns vor allem über Finanzierungsfragen der sozialen Infrastruktur ausgetauscht. Die Kommunen haben angesichts knapper Kassen und steigender Aufgaben immer weniger Kapazitäten. Wir waren uns einig, dass alle Ebenen Verantwortung tragen und gut zusammenarbeiten müssen. Der Freistaat sollte nicht mit dem Finger auf die Ampel zeigen, sondern seinen eigenen Pflichtaufgaben nachkommen – zum Beispiel bei der Betreuung Geflüchteter und bei der Weitergabe von Bundesmitteln an die Kommunen. Wir müssen außerdem dringend Bürokratie abbauen und gegen den Fachkräftemangel arbeiten – da waren wir uns alle einig.
#DieUNundWIR – Die Vereinten Nationen ganz nah erleben!
Was hat die UNO eigentlich mit unserem Alltag zu tun? Eine ganze Menge! Die multimediale Wanderausstellung #DieUNundWIR der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) macht genau das erlebbar: Von der Friedenssicherung über Klimaschutz bis hin zu Menschenrechten. In meinem Wahlkreisbüro könnt ihr die Ausstellung vom 01. bis 30. April während der regulären Öffnungszeiten des Büros... read more