Wahlkampfarena Vereinigung der Bayrischen Wirtschaft

Am 22. Juli war ich mit Markus Blume von der CSU, Uli Grötsch, dem Landesparteichef von der SPD und Daniel Föst, dem Spitzenkandidaten von der FDP in der Wahlkampfarena des VBW (Vereinigung der Bayrischen Wirtschaft).

Dort habe ich deutlich gemacht, dass der Weg in die Klimaneutralität ist unsere gemeinsame Aufgabe ist.
Als Politik müssen wir der Industrie Planungssicherheit mit klaren Zielen geben, die nicht jedes Jahr über den Haufen geworfen werden.

Es braucht große Investitionen in Digitalisierung, Bildung, Forschung und
eine moderne Infrastruktur, damit die Transformation gelingen und Innovation ermöglicht wird.

Im Gegensatz erwarten wir von der Industrie das der Wert eines ausreichend finanzierten Staates und guter Löhne anerkannt wird. Wir haben in der Coronakrise gemeinsam gespürt wie wichtig ein stabiles Gemeinwesen und der soziale Zusammenhalt ist.

Wichtige Forderungen, die ich im Rahmen der Diskussion vorgestellt habe:

👉 mit Klimaverträgen Investitionssicherheit schaffen. Damit die derzeit noch teureren klimaschonenden Anlagen gebaut werden, wollen wir die Differenz zwischen dem aktuellen CO2-Preis und den tatsächlichen CO2-Vermeidungskosten erstatten
👉 Investitionen in CO2-neutrale Produktion fördern, z.B. durch Investitionszuschüsse für den Ersatz fossiler Technologien und Verfahren
👉 Ausbau eines schnelles, kostengünstiges und zuverlässiges Glasfasernetzes
👉 Stärkung von Startups mit einem 25.000 Euro Gründungskapital (das je nach Erfolg zurückgezahlt wird)
👉 Strompreise senken durch Ausbau der Erneuerbaren Energien und Reform der EEG Umlage

zurück
Weitere Beiträge

Blog 20. September 2023

Energiewende bei Schletter Solar

Zusammen mit den Mühldorfer Grünen habe ich Schletter Solar besucht, eine Firma, die dort Solar-Montagesysteme fertigt. Ihre Produkte haben einige Alleinstellungsmerkmale, weshalb die Firma trotz der Subventionswettbewerbe im Ausland ein recht sicherer Arbeitgeber ist und regional wichtige Bauteile für die Energiewende liefert! Trotz der landespolitischen Hürden wird hier ein großer Beitrag dazu geleistet, was ich immer sehr motivierend finde.

Blog 20. September 2023

Gedenken und Demokratie in Mühldorf

Orte zu besuchen, die so eine bewegte und furchtbare Geschichte haben wie die KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart, lässt einen demütig werden. Die Lagergruppe diente während des Zweiten Weltkriegs als Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. Hier wurden Häftlinge zur Zwangsarbeit gezwungen und ein Rüstungsbunker für Militärflugzeuge errichtet. Tausende starben unter den schrecklichen Bedingungen. Eine mahnende Erinnerung, dass so etwas nie wieder passieren darf und wir den Anfängen wehren müssen. Am Samstag waren habe ich gemeinsam mit Anna Cavazzini und den Mühldorfer Grünen diesen geschichtsträchtigen Ort besucht und die mitgenommenen Eindrücke bei einer Abendveranstaltung über den Rechtsruck in Europa auch im heutigen politischen Kontext diskutiert.