Wichtige Ziele aus dem Grünen Wahlprogramm für den Münchner Süden

Der Grüne Wahlprogrammentwurf zur Bundestagswahl enthält viele wichtige Punkte, um Städte und Kommunen wie München zu stärken:

Verkehr/ Luftreinhaltung:
• Eine Reform der Straßenverkehrsordnung, die Kommunen mehr Handlungsspielräume bei der Verkehrswende lässt (z.B. in Bezug auf Verkehrssicherheit, Platz für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen)
• Eine Investitionsoffensive für klimafreundlichen Verkehr (insbesondere in Öffentlichen Nahverkehr, Fahrrad und Bahnverbindungen)
• Nachhaltigkeitsprüfung für alle nicht planfestgestellte Neubauprojekte des Bundesverkehrswegeplans
• Tempolimit 130 auf Autobahnen
• Zulassungsstopp für fossile Verbrennungsmotoren 2030

Bildung & Wohnen:
• Unterstützung der Schulen durch Bundesmittel ermöglichen (Abschaffung Kooperationsverbot)
• Krisenbedingte Wohnungsverluste durch KFW-Kredite und Nachzahlungsmöglichkeiten verhindern
• Mehr Bundesmittel für sozialen Wohnungsbau
• Kommunales Vorkaufsrecht zum Ertragswert stärken
• Spekulation mit Bauland und Geldwäsche beenden (durch Bargeldverbot beim Immobilienkauf und ein Immobilienregister)
• gemeinwohlorientiertes Bodenrecht, Umwandlung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in einen gemeinnützigen Bodenfonds
• Reguläre Mieterhöhungen auf 2,5% im Jahr anhand des Mietspiegels begrenzen

Demokratie & Kultur:
• Rechtssicherheit für Zivilgesellschaft durch Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
• Finanzielle Planungssicherheit für zivilgesellschaftliche Initiativen zur Demokratieförderung durch ein Demokratiefördergesetz
• Bundesweiter Fonds für die Rettung von Kultureinrichtungen
• Reform des Zuwendungsrechts, um Kommunalfinanzen zugunsten von Kultur zu stärken
• Kommunales Wahlrecht für Drittstaatsangehörige, die in Deutschland leben

Menschenwürdige Asylpolitik:
• Kommunen soll die Aufnahme von Geflüchteten über den Königsteiner Schlüssel hinaus ermöglicht werden, durch die Stärkung der Landesaufnahmeprogramme und eine Änderung der Zustimmungsregel im Innenministerium
• Stärkung der Kommunalen Aufnahme durch einen Europäischen Integrationsfonds für aufnahmebereite Kommunen

Müllvermeidung:
• Designvorgaben zur Langlebigkeit elektronische Gräte & Vermeidung von Elektroschrott
• Recht auf Reparatur umsetzen
• Pfand auf Handys, Tablets und energieintensive Akkus
• Kreislaufwirtschaftsgesetz, das allen ökologischen Mehrwertprodukten auf dem Markt Vorrang einräumt

zurück
Weitere Beiträge

Blog 20. September 2023

Energiewende bei Schletter Solar

Zusammen mit den Mühldorfer Grünen habe ich Schletter Solar besucht, eine Firma, die dort Solar-Montagesysteme fertigt. Ihre Produkte haben einige Alleinstellungsmerkmale, weshalb die Firma trotz der Subventionswettbewerbe im Ausland ein recht sicherer Arbeitgeber ist und regional wichtige Bauteile für die Energiewende liefert! Trotz der landespolitischen Hürden wird hier ein großer Beitrag dazu geleistet, was ich immer sehr motivierend finde.

Blog 20. September 2023

Gedenken und Demokratie in Mühldorf

Orte zu besuchen, die so eine bewegte und furchtbare Geschichte haben wie die KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart, lässt einen demütig werden. Die Lagergruppe diente während des Zweiten Weltkriegs als Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. Hier wurden Häftlinge zur Zwangsarbeit gezwungen und ein Rüstungsbunker für Militärflugzeuge errichtet. Tausende starben unter den schrecklichen Bedingungen. Eine mahnende Erinnerung, dass so etwas nie wieder passieren darf und wir den Anfängen wehren müssen. Am Samstag waren habe ich gemeinsam mit Anna Cavazzini und den Mühldorfer Grünen diesen geschichtsträchtigen Ort besucht und die mitgenommenen Eindrücke bei einer Abendveranstaltung über den Rechtsruck in Europa auch im heutigen politischen Kontext diskutiert.