Wir legalisieren Cannabis

Viele Menschen warten schon darauf, Mitte April wurden nun die Eckpunkte für den Gesetzesentwurf vorgelegt – Cannabis soll in Deutschland legalisiert werden. Die vorangegangene Drogenpolitik der unionsgeführten Regierung ist gescheitert. Ihr Ziel, Menschen vom Konsum von Cannabis durch ein Verbot abzubringen, haben sie nicht erreicht. Stattdessen wurde die Droge auf dem Schwarzmarkt ohne jeglichen Jugend- und Gesundheitsschutz verkauft. Um das zu ändern, wird die Ampel die Drogenpolitik modernisieren.

Die Eckpunkte sehen vor, dass erwachsene Menschen künftig straffrei bis zu 25 Gramm Cannabis besitzen und bis zu drei Pflanzen im Eigenanbau anbauen dürfen. Es wird nichtkommerzielle Vereinigungen geben, die Cannabis anbauen und dann an ihre Mitglieder abgeben dürfen. Natürlich dürfen nur volljährige Menschen Mitglied eines solchen Clubs werden, die Abgabe an Nicht-Mitglieder, sowie Verbraucher-, Gesundheits- und Jugendschutz werden streng kontrolliert. Somit wird für die Konsument*innen eine legale Alternative zum Schwarzmarkt geschaffen. Außerdem soll es befristete Modellprojekte geben, in denen die Wirkung des Verkaufs von Cannabis in lizensierten Geschäften überprüft wird. Unternehmen wird es dort ermöglicht, Genusscannabis zu produzieren, zu vertreiben und an Erwachsene abzugeben.

Passend zu den Eckpunkten haben die Grünen im Münchner Stadtrat beschlossen, dass München sich als Modellkommune für die kontrollierte und lizensierte Abgabe von Cannabis bewerben soll. Gut, dass es bei der Legalisierung voran geht, denn damit würden sowohl Polizei, als auch das bayerische Innenministerium entlastet werden. Statt der strafrechtlichen Verfolgung von Cannabis könnten sie sich dann endlich mal auf wichtigere Dinge konzentrieren.

zurück
Weitere Beiträge

Blog 20. September 2023

Energiewende bei Schletter Solar

Zusammen mit den Mühldorfer Grünen habe ich Schletter Solar besucht, eine Firma, die dort Solar-Montagesysteme fertigt. Ihre Produkte haben einige Alleinstellungsmerkmale, weshalb die Firma trotz der Subventionswettbewerbe im Ausland ein recht sicherer Arbeitgeber ist und regional wichtige Bauteile für die Energiewende liefert! Trotz der landespolitischen Hürden wird hier ein großer Beitrag dazu geleistet, was ich immer sehr motivierend finde.

Blog 20. September 2023

Gedenken und Demokratie in Mühldorf

Orte zu besuchen, die so eine bewegte und furchtbare Geschichte haben wie die KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart, lässt einen demütig werden. Die Lagergruppe diente während des Zweiten Weltkriegs als Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. Hier wurden Häftlinge zur Zwangsarbeit gezwungen und ein Rüstungsbunker für Militärflugzeuge errichtet. Tausende starben unter den schrecklichen Bedingungen. Eine mahnende Erinnerung, dass so etwas nie wieder passieren darf und wir den Anfängen wehren müssen. Am Samstag waren habe ich gemeinsam mit Anna Cavazzini und den Mühldorfer Grünen diesen geschichtsträchtigen Ort besucht und die mitgenommenen Eindrücke bei einer Abendveranstaltung über den Rechtsruck in Europa auch im heutigen politischen Kontext diskutiert.