Blog 22. April 2024
Besuch des TSV Großhadern im Bundestag
Letzte Woche hatte ich Besuch von Ehrenamtlichen des TSV Großhadern im Bundestag. Neben einer angeregten Diskussion über gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Schutz des Verfassungsgerichts, die neue EU Gentechnik-Verordnung sowie das Klimageld beim Abgeordnetengespräch hat die Gruppe tolle weitere Programmpunkte auf ihrer 4-tägigen Bildungsreise nach Berlin erleben – vom Besuch des Bundespresseamtes und des Humboldforums bis hin... weiterlesen
Blog 19. April 2024
Warten auf die Bahn – Wie weiter im Zugverkehr?
Die Deutsche Bahn war einst ein Symbol für Zuverlässigkeit, aber nach Jahrzehnten von mangelnden Investitionen ist ihr Netz marode und überlastet. Um eine gute Bahninfrastruktur für alle zu schaffen braucht es nicht nur Visionen, sondern auch konkrete Maßnahmen und ausreichend finanzielle Mittel. Mit Prof. Dr. Christian Böttger (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin), Dr. Markus... weiterlesen
Blog 17. April 2024
Argumentieren gegen rechts
Am Ludwigsgymnasium durfte ich die zwei Workshops zum Thema „Argumentieren gegen Rechtsextremismus“ für die 9. und 11. Jahrgangsstufen halten. Es war schön zu sehen, dass viele Schülerinnen und Schüler in München sich aktiv gegen demokratiefeindliche Äußerungen im Alltag und vor allem in Sozialen Medien wie TikTok engagieren wollen. Wir haben viele konkrete Maßnahmen und Fallbeispiele... weiterlesen
Blog 16. April 2024
Dein Pass – dein Land: das neue Staatsbürgerschaftsrecht in der Praxis
Gemeinsam mit Gülseren Demirel, Sprecherin für Integration im Landtag, sowie der Chefin des Kreisverwaltungsreferats in München, Hanna Sammüller-Gradl, haben wir einen Informationsabend rund um das neue Staatsangehörigkeitsgesetz und deren Umsetzung bei uns vor Ort in München veranstaltet. Viele Menschen, die schon sehr lange bei uns in München leben, bekommen mit dem Zugang zur Einbürgerung nun... weiterlesen