Posts Categorized: In München

Blog 7. Mai 2024

Kampf der Mafia – Wie machen wir Europa sicher gegen organisierte Kriminalität?

Die Wahlkreiswoche Anfang Mai startete mit einer Veranstaltung zum Thema Sicherheitspolitik in Europa. Zusammen mit dem Landtagsabgeordneten und innenpolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Florian Siekmann sowie dem BKA-Kommissar und Grünen Kandidaten für das Europaparlament Jan-Denis Wulf haben wir über organisierte Kriminalität gesprochen und wie diese von autokratischen Staaten benutzt wird, um Demokratien zu destabilisieren. Jan-Denis... read more

Blog 7. Mai 2024

Auf zum Haderner Dorffest!

Unser grüner Vormittag auf dem Haderner Dorffest am 11.05.2024 von 10 bis 13 Uhr rückt näher! Bringt eure Familien und Freund*innen mit, dann könnt ihr nach der gemeinsamen Veranstaltung mit Toni Hofreiter, Katha Schulze, Dominik Krause, Florian Siekmann und mir direkt für den Familiennachmittag da bleiben. Gute Musik von einer tollen Band gibt es natürlich... read more

Blog 22. April 2024

Besuch des TSV Großhadern im Bundestag

Letzte Woche hatte ich Besuch von Ehrenamtlichen des TSV Großhadern im Bundestag. Neben einer angeregten Diskussion über gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Schutz des Verfassungsgerichts, die neue EU Gentechnik-Verordnung sowie das Klimageld beim Abgeordnetengespräch hat die Gruppe tolle weitere Programmpunkte auf ihrer 4-tägigen Bildungsreise nach Berlin erleben – vom Besuch des Bundespresseamtes und des Humboldforums bis hin... read more

Blog 19. April 2024

Warten auf die Bahn – Wie weiter im Zugverkehr?

Die Deutsche Bahn war einst ein Symbol für Zuverlässigkeit, aber nach Jahrzehnten von mangelnden Investitionen ist ihr Netz marode und überlastet. Um eine gute Bahninfrastruktur für alle zu schaffen braucht es nicht nur Visionen, sondern auch konkrete Maßnahmen und ausreichend finanzielle Mittel. Mit Prof. Dr. Christian Böttger (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin), Dr. Markus... read more

Blog 17. April 2024

Argumentieren gegen rechts

Am Ludwigsgymnasium durfte ich die zwei Workshops zum Thema „Argumentieren gegen Rechtsextremismus“ für die 9. und 11. Jahrgangsstufen halten. Es war schön zu sehen, dass viele Schülerinnen und Schüler in München sich aktiv gegen demokratiefeindliche Äußerungen im Alltag und vor allem in Sozialen Medien wie TikTok engagieren wollen. Wir haben viele konkrete Maßnahmen und Fallbeispiele... read more

Blog 16. April 2024

Dein Pass – dein Land: das neue Staatsbürgerschaftsrecht in der Praxis

Gemeinsam mit Gülseren Demirel, Sprecherin für Integration im Landtag, sowie der Chefin des Kreisverwaltungsreferats in München, Hanna Sammüller-Gradl, haben wir einen Informationsabend rund um das neue Staatsangehörigkeitsgesetz und deren Umsetzung bei uns vor Ort in München veranstaltet. Viele Menschen, die schon sehr lange bei uns in München leben, bekommen mit dem Zugang zur Einbürgerung nun... read more

Blog 11. April 2024

Die Mietpreisbremse wird verlängert!

Mitte April konnten wir erste Fortschritte bei wohnungspolitischen Themen beobachten, nachdem sich die FDP und die SPD dazu lange gegenseitig blockierten. Wir als Grüne haben damals bei den Verhandlungen zum Koalitionsvertrag, auch teils mit der SPD gemeinsam, sehr wichtige Maßnahmen für bezahlbares Wohnen durchgesetzt: Verlängerung der Mietpreisbremse die Stärkung des Vorkaufsrechts für Kommunen eine Verringerung... read more

Blog 22. März 2024

Schüler*innen zu Besuch im Bundestag

Die erste Berlinfahrt in diesem Jahr hat vom 18. bis 21. März 2024 stattgefunden. Auf meine Einladung hin sind dieses Mal eine Abschlussklasse der Luise-Kiesselbach-Fachschule für Heilerziehungspflege und Beschäftigte der Herzogsägmühler Werkstätten aus Peiting nach Berlin gefahren, um mich im Bundestag zu treffen. Außerdem haben sie sich mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange... read more

Blog 21. März 2024

CSU = Verbotspartei

Statt sich um die drängenden politischen Probleme zu kümmern, derer es in Bayern mehr als genug gibt, arbeitet sich Markus Söder mit seiner CSU lieber an Kulturkampfthemen ab. Dabei geht er sogar so weit, dass seine Regierung jetzt das Gendern in Bayern verboten hat. Sowohl in Schulen, Universitäten als auch in Behörden darf in Bayern... read more

Blog 7. März 2024

Kosten des Klimawandels: Wer soll das bezahlen?

Mit den Schüler*innen des Thomas-Mann-Gymnasiums durfte ich am Mittwoch, den 06.03.2024 über die Kosten des Klimawandels und die Finanzierungsmöglichkeiten der Maßnahmen dagegen sprechen. Ich habe unsere Grünen Ideen dafür vorgestellt und wir haben diskutiert, inwiefern es gerecht ist, Erbschaftsvermögen, die in einem fossilen Wirtschaftssystem angehäuft wurden, für Klimaschutzmaßnahmen stärker mit einzubeziehen. Im Sinne der Klimagerechtigkeit... read more