Blog 16. Oktober 2023

Besuch beim Münchenstift

Im Oktober habe ich ein Haus des Münchenstifts besucht, dem städtischen Betreiber für Senior*innenwohnheime und Pflege, um mit Vertreter*innen über die geplante Kürzung der Mittel für den Freiwilligendienst zu sprechen. Für das Münchenstift spielen die Freiwilligendienstes in der Langzeitpflege eine wichtige Rolle, aktuell leisten 25 junge Menschen dort ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst.... weiterlesen

Blog 13. Oktober 2023

Solidarität mit Israel

Am Samstag, den 07.10.2023, kam es zu einem für Israel überraschenden terroristischen Großangriff der Hamas auf den Staat Israel. Dabei wurden bislang etwa 1.200 Menschen ermordet und über 3.000 Menschen verletzt. Das Unsicherheitsgefühl der Menschen in Israel ist so groß wie schon sehr lange nicht mehr. Ob Juden*Jüdinnen in der Welt an einem sicheren Ort leben... weiterlesen

Blog 10. Oktober 2023

Verbot von Holzheizungen?

In den letzten Wochen hat die CSU wieder einmal so getan, als würde die Ampelkoalition Holzheizungen verbieten wollen. Grund für diese Annahme ist die sogenannte Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), welche unter anderem die unterschiedlichen Förderungen für Heizungstypen regelt. Doch Holzheizungen werden weiterhin nicht verboten. Ganz im Gegenteil – Heizen mit Holz wird durch das mit... weiterlesen

Blog 9. Oktober 2023

Landtagswahlen in Bayern

Nach einem nervenaufreibenden Wahlkampf war es am 08.10.2023 endlich so weit: ein neuer Landtag wurde gewählt! Obwohl wir Grüne während des Wahlkampfs stark angegriffen und diffamiert wurden und immer wieder das Ziel von Desinformationskampagnen sind, konnten wir ein stabiles Ergebnis erzielen – es ist sogar das das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der bayerischen Grünen.... weiterlesen

Blog 2. Oktober 2023

Aktuelle Migrationspolitik – im Interview mit dem BR

Am Donnerstag, den 28.09.2023, habe ich bei der Abendsendung des Bayerischen Rundfunks ein Interview zur aktuellen Migrationspolitik gegeben. Um die bayerischen Kommunen zu entlasten wäre eine wichtige Maßnahme, dass Markus Söder die vom Bund zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel auch an die Kommunen weiterleitet. Das ist bisher nur teilweise geschehen, den Rest des Geldes hält... weiterlesen

Blog 29. September 2023

Über 70 Millionen Euro für Erinnerungsarbeit und -kultur in Bayern

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags fördert Projekte zu Denkmalschutz und Erinnerungskultur mit 300 Millionen Euro – Über 70 Millionen Euro fließen nach Bayern Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat diese Woche über Zuschüsse zu Projekten in Kultur und Denkmalschutz entschieden. Von den insgesamt 300 Millionen Euro fließen 70,24 Millionen, also fast ein Viertel, nach Bayern.... weiterlesen

Blog 22. September 2023

Telefonsprechstunde zum Elterngeld

Viele Paare und Familien in meinem Wahlkreis beschäftigt die bevorstehende Kürzung beim Elterngeld. Um mit den Menschen darüber ins Gespräch kommen zu können, biete ich zwei Telefonsprechstunden mit dem Schwerpunkt Elterngeld an. Ruft mich gerne am 04.10.23 von 14:00 – 15:30 Uhr oder am 06.10.23 von 12:30 – 14:00 Uhr an, falls ihr Fragen beziehungsweise Anregung... weiterlesen

Blog 20. September 2023

Energiewende bei Schletter Solar

Zusammen mit den Mühldorfer Grünen habe ich Schletter Solar besucht, eine Firma, die dort Solar-Montagesysteme fertigt. Ihre Produkte haben einige Alleinstellungsmerkmale, weshalb die Firma trotz der Subventionswettbewerbe im Ausland ein recht sicherer Arbeitgeber ist und regional wichtige Bauteile für die Energiewende liefert! Trotz der landespolitischen Hürden wird hier ein großer Beitrag dazu geleistet, was ich... weiterlesen

Blog 20. September 2023

Gedenken und Demokratie in Mühldorf

Orte zu besuchen, die so eine bewegte und furchtbare Geschichte haben wie die KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart, lässt einen demütig werden. Die Lagergruppe diente während des Zweiten Weltkriegs als Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. Hier wurden Häftlinge zur Zwangsarbeit gezwungen und ein Rüstungsbunker für Militärflugzeuge errichtet. Tausende starben unter den schrecklichen Bedingungen. Eine mahnende Erinnerung, dass so... weiterlesen

Blog 20. September 2023

50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen

Am 18.09.2023 nahm ich bei der Podiumsdiskussion der Deutschen Gesellschaft für die Vereinte Nationen zum 50. Jubiläum des VN-Beitritts der BRD teil. Mit mir auf dem Podium waren Niels Annen, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Marianne Beisheim von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Nach einem kurzen Rückblick auf die letzten 50... weiterlesen