Blog 7. März 2024
Kosten des Klimawandels: Wer soll das bezahlen?
Mit den Schüler*innen des Thomas-Mann-Gymnasiums durfte ich am Mittwoch, den 06.03.2024 über die Kosten des Klimawandels und die Finanzierungsmöglichkeiten der Maßnahmen dagegen sprechen. Ich habe unsere Grünen Ideen dafür vorgestellt und wir haben diskutiert, inwiefern es gerecht ist, Erbschaftsvermögen, die in einem fossilen Wirtschaftssystem angehäuft wurden, für Klimaschutzmaßnahmen stärker mit einzubeziehen. Im Sinne der Klimagerechtigkeit... weiterlesen
Blog 6. März 2024
Workshop gegen Rechtsextremismus im Grünen Salon
Das riesige Interesse an meinem Argumentationsworkshop gegen rechte Parolen hat mir gezeigt, dass solche Angebote gerade sehr wichtig sind, weil viel zu viele Menschen Erfahrungen mit Rechtspopulismus in ihrem Umfeld machen. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern man muss sie aktiv verteidigen – unter anderem, indem man rechtsextremen Aussagen widerspricht. Deshalb haben wir uns über verschiedene... weiterlesen
Blog 4. März 2024
Für sozial-gerechten Klimaschutz und Zukunftsinvestitionen
Ende Februar 2024 haben wir uns als Grüne Bundestagsfraktion in Leipzig getroffen, um in Ruhe Prioritäten für das Jahr 2024 und die kommenden Monate zu besprechen. Gleichzeitig haben wir diese Zeit auch genutzt, um mit Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Perspektiven von außen sind zur Reflektion der eigenen Positionen immer hilfreich... weiterlesen
Blog 1. März 2024
Neues Milliarden-Programm für Wohnungsbau: Was bringt es für München?
Als direkt gewählte Abgeordnete aus München liegt mir der Einsatz für bezahlbaren Wohnraum in der Stadt am Herzen. Das Bauministerium plant nun mit unterschiedlichen milliardenschweren Programmen den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln und auch Wohnungen im Niedrigpreissegment wieder mehr zu fördern. Für mich ist besonders das neu aufgelegte Programm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreis-Segment“ eine tolle Nachricht... weiterlesen