Blog 13. Juni 2023

Haushaltsupdate für 2024

Dieses Jahr läuft die Aufstellung des Haushalts nicht wie geplant. Im März sollten eigentlich die Eckwerte aus dem Finanzministerium vorgestellt werden, doch diese wurden von Christian Lindner immer weiter verschoben. Die Steuerschätzung im Mai konnte dann leider keine steigenden Steuereinnahmen prognostizieren, so dass der Bundesfinanzminister Ende Mai an die einzelnen Bundesministerien Briefe verschickt hat, in... weiterlesen

Blog 8. Juni 2023

Diskussionsrunde im ASZ in Kleinhadern

Im Juni war ich im Alten- und Servicezentrum Kleinhadern, um dort mit politisch interessierten Senior*innen zu diskutieren. Das ASZ hat ein vielfältiges Angebot, zum Beispiel ein Trauercafé, Sprachkurse, verschiedene Gymnastikkurse und offene Treffen in der Cafeteria. Die Anliegen der Senior*innen waren auch sehr vielfältig: wir haben viel über Barrierefreiheit und Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr gesprochen,... weiterlesen

Blog 7. Juni 2023

Zu Besuch bei der Firma Renolit in Solln

Anfang Juni habe ich die Firma Renolit SE in meinem Wahlkreis in Solln besucht, die Firma ist einer der größten Kunststoffverarbeiter weltweit. Den Produktionsstandort in München-Solln gibt es schon seit den 1930er Jahren, dort wurde ursprünglich Kunstleder hergestellt. Heute werden am Standort in München Kunststofffolien für die Möbelherstellung und Innenausstattung produziert und das unter sehr... weiterlesen

Blog 5. Juni 2023

Das Münchner THW

Da ich im Haushaltsausschuss den Etat des Bundesinnenministeriums betreue, das auch das Technische Hilfswerk finanziert, habe ich den THW-Ortsverband München-West besucht, um mir vor Ort ein Bild darüber zu machen, wie die Mittel dort ankommen. Das THW in Aubing braucht vor allem mehr Platz, um die Fahrzeuge und Geräte unterbringen zu können. Der Ortsbeauftragte Andreas... weiterlesen

Blog 4. Juni 2023

Austausch mit dem Landesinnungsverband des Elektrohandwerks

Das Elektrohandwerk ist ein wichtiger Gesprächspartner für uns Grüne, denn sie sind die Umsetzer der Energiewende. Die Vertreter des bayerischen Landesinnungsverbands sehen die aktuellen Projekte des BMWK zur Energie- und Wärmewende positiv und sind motiviert, diese mitzutragen. Sie wünschen sich etwas bessere Kommunikation über die langfristigen Vorteile der Energiewende, weil das die Akzeptanz in der... weiterlesen

Blog 1. Juni 2023

Der Wahlkampfton der Grünen

Der Wahlkampf in Bayern hat begonnen, Mitte Mai fand die Landesdelegiertenkonferenz der bayerischen Grünen in Erlangen statt. Dort haben die Spitzenkandidat*innen Katharina Schulze und Ludwig Hartmann unsere Ziele klar gesetzt: eine bayerische Regierung mit grüner Beteiligung. Um das zu verhindern hetzt die CSU gerade vor allem gegen die Grünen in der Bundesregierung und die Politik... weiterlesen

Blog 1. Juni 2023

Zweite Stammstrecke in München: Dreht der Bundestag den Geldhahn zu?

Mit der Abendzeitung habe ich über den Bau der zweiten Stammstrecke gesprochen. Schon von Anfang an hätte stärker hinterfragt werden müssen, ob das Projekt wegen seiner Unwirtschaftlichkeit überhaupt förderfähig durch den Bund ist. Im Haushaltsauschuss stellen wir dazu jetzt Überprüfungen an.

Blog 29. Mai 2023

Kunst in Obersendling: Die PLATFORM

In Obersendling gibt es in der Kistlerhofstraße 70 die PLATFORM Ateliers, ein Projekt für Kulturschaffende der Stadt München. Es gibt mehrere Ateliers, die zu sehr guten Konditionen an Künstler*innen vergeben werden und große Ausstellungsräume. Menschen, die neu auf dem kulturellen Arbeitsmarkt sind, finden hier viele Möglichkeiten, sich zu informieren und weiterzubilden, um dann freischaffend tätig... weiterlesen

Blog 29. Mai 2023

Empfang für Ehrenamtliche vor Ort mit Florian und Gülseren

Im Mai haben Flo Siekmann, Gülseren Demirel und ich einen tollen Wahlkreisempfang mit vielen Ehrenamtlichen aus dem Münchner Süden veranstaltet. Wir haben Sportvereine, Kulturvereine, die freiwillige Feuerwehr und ehrenamtliche Interessensvertreter*innen – zum Beispiel aus sozialen Einrichtungen, Asylhelferkreisen oder Bildungsarbeit – eingeladen, um uns bei all den ehrenamtlich Engagierten zu bedanken, die mit ihrer Arbeit den... weiterlesen

Blog 26. Mai 2023

Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

Deutschland ist seit langem ein Einwanderungsland. Diese schon längst gelebte Realität muss sich aber noch im Staatsangehörigkeitsrecht widerspiegeln. Deshalb hat sich die Ampel-Koalition Mitte Mai auf eine moderne Reform des Staatsangehörigkeitsrechts geeinigt. Einbürgerung ist und bleibt die Ermöglichung von gesellschaftlicher Teilhabe und Integration aller Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Diese Teilhabe möchten wir... weiterlesen